
Das Reifendichtmittel ist eine Pannenlösung für Autofahrer, die mit einem platten Reifen konfrontiert sind. Es ist in einer Zeit unabdingbar, in der Ersatzräder in modernen Fahrzeugen immer seltener werden. Um dieses Hilfsmittel richtig zu nutzen, ist es wichtig, seine Funktionsweise zu verstehen und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zu kennen.
Ein Reifendichtmittel ist ein Notfall-Gerät, das ein Leck im Reifen vorübergehend abdichtet. Es gibt zwei Arten von Reifendichtmitteln:
Das Reifendichtmittel ist in erster Linie für kleine Perforationen oder leichte Schäden in der Lauffläche geeignet und ermöglicht es Ihnen, die nächste Werkstatt zu erreichen.
Die Funktionsweise ist einfach: Nachdem das Produkt über das Ventil in den Reifen eingespritzt wurde, verteilt es sich im Inneren und härtet aus. So wird das Loch abgedichtet und der Reifen aufgepumpt. Nach der Anwendung können Sie 30 bis 80 km mit moderater Geschwindigkeit (bis zu 50 km/h) weiterfahren.
Beachten Sie, dass das Reifendichtmittel keine dauerhafte Lösung ist. Es eignet sich nicht für Risse in der Seitenwand oder zu große Löcher in der Lauffläche (je nach Produkt maximal 5–6 mm).
Schritt 1 – Überprüfung des Reifens
Vor der Anwendung des Reifendichtmittels:
Schritt 2 – Einspritzen des Reifendichtmittels
Bei einem Schaumspray:
Bei einer Dichtflüssigkeit mit Kompressor:
Achtung: Das Tragen von Handschuhen wird dringend empfohlen.
Schritt 3 – Verteilung des Schaums
Schritt 4 – Schneller Austausch des beschädigten Reifens
Tauschen Sie den platten Reifen umgehend aus.
Vorteile:
Nachteile:
Der im Dichtmittel enthaltene Schaum wirkt langfristig korrosiv auf das Reifeninnere. Daher handelt es sich um eine temporäre Einmal-Lösung.
Es gibt Alternativen zum Reifendichtmittel.
Das Reifendichtmittel ist ein benutzerfreundliches, praktisches und kompaktes Zubehör, das Ihnen nach einer leichten Reifenpanne in wenigen Minuten die Weiterfahrt ermöglicht. Achtung: Es handelt sich nur um eine temporäre Lösung. Lassen Sie den Reifen nach Gebrauch so schnell wie möglich ersetzen.
Bewahren Sie stets ein Reifendichtmittel im Kofferraum auf, besonders wenn Ihr Fahrzeug kein Reserverad hat.