PKW-Reifen

"Tyre heat cycle" : Heizzyklus

Trotz der beträchtlichen Fortschritte im mechanischen und aerodynamischen Bereich bleiben die Reifen ein zerbrechlicher Bestandteil der Automobilindustrie. Der Heizzyklus ist wichtig, um die Struktur zu verstärken und die Lebensdauer der Reifen zu verbessern.

Heizzyklus eines Reifens: was ist das genau ?

Der Heizzyklus ist eine Meßeinheit, die es ermöglicht, die Lebensdauer eines Sportreifen zu bestimmen. Bei jedem Heizzyklus leidet der Reifen, da er nach dem Heizen und der Nutzung wieder abkühlt. Es geht um die Periode zwischen der Heizzeit (Fahrzeit) und die Abkühlung (Ruhezeit).

Kann der Heizzyklus einen Einfluss auf das Verschleißniveau eines Reifens haben?

Für jeden neu hergestellten Reifen ist eine Einfahrzeit notwending, damit die Fahrleistungen optimal sind. Bei Sportreifen sind die Bindungen zwischen Kautschukmolekülen nicht identisch. Es gibt 2 Typen von Bindungen: feste Bindungen und schwache Bindungen. Die schwachen Bindungen verursachen einen vorzeitigen Reifenverschleiß.

Wie kann man die Struktur eines Reifens verstärken ?

Es gibt genauso viele Heizzyklen wie Einsatzmöglichkeiten eines Reifens. Der wichtigste Heizzyklus ist der erste. Wichtig ist, die folgenden Empfehlungen zu beachten, um die Fahrleistungen des Reifens zu optimieren.

Der erste Heizzyklus sollte nicht zu schnell sein. Empfohlen wird ein progressives Beschleunigen und eine ruhige Fahrweise.

Die Erwärmungszeit kann 10 bis 15 Minuten dauern. Dabei sollten Sie ein paar Runde drehen und die Geschwindigkeit nach und nach erhöhen. Die letzte Runde ermöglicht es, eine maximale Geschwindigkeit und Temperatur zu erreichen. Burns und Donuts sind zu vermeiden!

Während der Ruhezeit können die Reifen 24 Stunden lang nicht mehr benutzt werden. Das schnelle Aufheizen hat tatsächlich dazu geführt, die schwachen Bindungen aufzulösen.

Die Ruhezeit hat zwei Funktionen: die Auflösung der schwachen Bindungen und die Weiterentwicklung von neuen Molekülen (Starke Bindungen).

Im Falle einer zu kurzen Ruhezeit können sich die Molekülern nicht weiterentwickeln. Die Lebensdauer des Reifens wird dadurch stark reduziert.

Nicht annehmen und weitersurfen >
Über Cookies und andere Tracker
Reifenleader.de (AD TYRES) und seine Partner (Google, Hotjar, Microsoft) verwenden Cookies und andere Tracker (Webstorage), um das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten, Ihre Navigation zu erleichtern, statistische Messungen durchzuführen und ihre Werbekampagnen zu personalisieren. Cookies und andere auf Ihrem Endgerät gespeicherte Tracker können personenbezogene Daten enthalten. Wir hinterlegen daher keine Cookies oder andere Tracker ohne Ihre freiwillige und aufgeklärte Einwilligung, mit Ausnahme jener, die für den Betrieb der Webseite unerlässlich sind. Wir speichern Ihre Auswahl für einen Zeitraum von 6 Monaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Webseite Cookies und andere Tracker besuchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Navigation fortzusetzen, ohne die Hinterlegung von Cookies oder anderen Trackern zu akzeptieren. Die Ablehnung hat keinen Einfluss auf Ihren Zugriff zu den angebotenen Dienstleistungen AD TYRES. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Cookies und andere Tracker.
Cookies anpassen
LiveChat