Für das Fahren eines Quads auf öffentlichen Straßen sind zugelassene Reifen Pflicht. Die Homologation garantiert, dass Ihre Reifen die Sicherheits- und Leistungsanforderungen für den Straßenverkehr erfüllen.
Top-Größen
Was ist ein straßenzugelassener Quad-Reifen?
Ein straßenzugelassener Quad-Reifen ist speziell dafür entwickelt, die vorgeschriebenen Sicherheits- und Leistungsstandards für den Einsatz auf öffentlichen Straßen zu erfüllen. Er ist an einer gesetzlichen Kennzeichnung zu erkennen: dem Buchstaben "E" gefolgt von einer Zahl (z. B. E4).
Diese Kennzeichnung ist für alle Quads im Straßenverkehr gesetzlich vorgeschrieben. Sie belegt, dass der Reifen die Vorschriften der UNECE (Wirtschaftskommission für Europa) einhält, insbesondere die Regelung Nr. 75, die für Reifen von Zwei- und Dreirädern sowie Quads (Kategorie L) gilt.
Beispiel: Ein Reifen mit der Kennzeichnung "E4 75R 001234" ist nach europäischen Normen zugelassen und darf auf einem Quad im Straßenverkehr verwendet werden.
Ohne zugelassene Reifen kann ein zugelassenes und versichertes Quad als nicht regelkonform gelten. Dies kann zu einem Bußgeld oder zur Stilllegung bei einer Verkehrskontrolle sowie zu einer Verweigerung der Versicherungsleistung im Schadensfall führen.
Die Homologation stellt zudem sicher, dass der Reifen bestimmte Kriterien erfüllt: Festigkeit, Haftung auf hartem Untergrund, Geräuschpegel und Bremsleistung. Diese Faktoren sind entscheidend für sicheres Fahren auf der Straße.
Damit Ihr straßenzugelassenes Quad ordnungsgemäß und sicher gefahren werden kann, müssen bei der Reifenwahl verschiedene technische Kriterien beachtet werden, insbesondere Größe, Kompatibilität und Leistungsindizes.
Größe und Kompatibilität
Straßenzugelassene Reifen müssen unbedingt die vom Quad-Hersteller vorgegebenen Abmessungen einhalten. Diese finden Sie im Fahrzeugschein oder im Handbuch. Ein zu breiter, zu hoher Reifen oder ein falscher Felgendurchmesser kann die Stabilität beeinträchtigen oder die Zulassung des Quads ungültig machen. Wählen Sie daher nur Reifen, die sowohl zugelassen als auch vollständig mit Felgen und Fahrzeug kompatibel sind.
Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex
Reifen mit einem niedrigeren Tragfähigkeits- oder Geschwindigkeitsindex als vom Hersteller vorgegeben dürfen nicht montiert werden. Ein höherer Index ist dagegen zulässig.
Unsere Top-Reifen


Mehr darüber erfahren
Mehr darüber erfahren






Mehr darüber erfahren
Mehr darüber erfahren


Mehr darüber erfahren
Mehr darüber erfahren






Der Reifen der Marke Journey Tyre, Profil P376, ist ein Modell, das für verschiedene Fahrbedingungen ausgelegt ist. Er bietet bemerkenswerte Leistung auf trockenen, nassen und leicht versch...
Mehr darüber erfahren
Der Reifen der Marke Journey Tyre, Profil P376, ist ein Modell, das für verschiedene Fahrbedingungen ausgelegt ist. Er bietet bemerkenswerte Leistung auf trockenen, nassen und leicht versch...
Mehr darüber erfahren


Mehr darüber erfahren
Mehr darüber erfahren


Mehr darüber erfahren
Mehr darüber erfahren
Was ist ein zugelassener Reifen?
Ein straßenzugelassener Quad-Reifen trägt die Kennzeichnung "E" + Zahl (z. B. E4) und hat keinen Hinweis "NHS".
Warum Straßenreifen auf einem Quad montieren?
Die Verwendung von Straßenreifen auf einem Quad bietet wesentliche Vorteile:
Maximale Haftung auf Asphalt: Weichere Gummimischungen und eine glatte Lauffläche sorgen für besseren Grip in Kurven und bei Notbremsungen.
Komfort & Laufruhe: Flache Profile erzeugen weniger Vibrationen, ein ruhigeres Fahrverhalten und geringere Geräuschentwicklung – ideal für den Straßeneinsatz.
Langsamere Abnutzung: Die für Asphalt ausgelegte Mischung ist abriebfester als bei Offroad-Reifen.
Zulassung & Versicherung: Die Kennzeichnung E-xx oder DOT+E ist Voraussetzung für legalen Straßenverkehr, die Hauptuntersuchung und den Versicherungsschutz im Schadensfall.